Presseberichte 2012
GP Racing Vorbericht Admont Rallye 2012
Georg Gschwandner / Manfred Cerny Ford Fiesta ST
Auf diese Rallye freut man sich gern!
Das Flair gepaart mit dem wunderschönen Panorama und ein fast schon rührendes Bemühen der Familie Gutternigg um jeden Teilnehmer sucht Seinesgleichen!
Das Wegfallen des Rundkurses Tregelwang auf Grund der Unwetterkatastrophe tut zwar etwas weh, da man sich auf jeden Meter Schotter mehr gefreut hat.
Mehr… Weniger…Rallye-ÖM: Bosch-Rallye 2012
GP Racing Rallye Volvo 745 Kombi M1- eine Premiere
Erster Einsatz eines M1 Fahrzeuges in der Klasse 15. Georg Gschwandner sah das Ganze als Werbekampagne um M1 im österreichischen Rallyesport zu etablieren. Der erste Einsatz eines M1 Fahrzeuges in der Klasse 15, hatte ja im Vorfeld bereits mächtigst polarisiert.
Georg Gschwandner versuchte eine Mischung aus möglichst günstigen, aber dennoch auffälligen Rallyefahrzeug zu kreieren.
So entstand der Rallye Volvo 745 Kombi.
Die Idee dahinter, durch den Auffälligkeitsfaktor Sponsoren zu gewinnen ging bei diesen ersten Testeinsatz bereits dementsprechend auf!
Schotter Rallye Cup 2012
Im Zeichen der Premieren
Im ungarischen Bük stieg der erste von fünf Läufen zum neuen Schotter Rallye Cup, der in Österreich und Ungarn ausgetragen wird.
Einige Wochen vor dem Event kam die lang ersehnte Ausschreibung des Schotter Cups, den unsere ungarischen Nachbarn gemeinsam mit Beppo Harrach und Helmut Schöpf organisieren.
Der Lauf in Bük sollte nun also die Premiere für diesen neuartigen Cup sein, der ein MUSS für jeden Schotterrallyefan sein sollte. Leider haben sich bis dato trotzdem nur vier österreichische Teams dafür gemeldet.
Da der Stammbeifahrer von Georg Gschwandner, Manfred Cerny, zumindest bei der Besichtigungszeit beruflich verhindert war, musste man nach Ersatz Ausschau halten. Und fand ihn prompt - in Cernys Tochter Karin.
Nun gäbe es natürlich Eltern, die dem Töchterchen mit Nachdruck näher brächten, dass es sich nicht schicke, mit geringfügig erhöhter Geschwindigkeit auf losem Geläuf durch den Wald zu reisen.
Das neue M1-Serienreglement 2012
Ein Rallye-Exote zum Mini-Preis
M1 als Chance für außergewöhnliche und auch günstige Rallyeautos – der Volvo 745 Kombi M1 von GP Racing kostete insgesamt nur läppische 3.355 Euro.
“Das neue M1-Serienreglement ist sicher auch eine Möglichkeit, im Rallyesport an sich unübliche Fahrzeuge zu verwenden, die aber vielleicht aufgrund ihrer Außergewöhnlichkeit eher Sponsoren ansprechen“, sagt Georg Gschwandner, seines Zeichens Betreiber der GP Racing GmbH.
Außergewöhnlich ist dann wohl auch der erste M1-Bolide, den die GP Racing GmbH gemeinsam mit Laszlo Rallye Motorsport (LRM) auf die Räder gestellt hat: Einen Volvo 745 Kombi.
Bericht Mikulasz Rallye 2012
Volvo Rallye Team Triestingtal
Georg Gschwandner / Manfred Cerny Volvo 740
Sehr erfolgreicher Saisonabschluss 2012 in Ungarn
Die am zweiten Dezemberwochenende stattgefundene Mikulasz Rallye rund um Veszprem, bildete auch den Finallauf zum heuer erstmals ausgetragenen österreichischen -ungarischen Schotter Cup.
Der Pottensteiner Georg Gschwandner mit Beifahrer Manfred Cerny gewann an diesem Wochenende die Klasse im Schottercup, wurden Dritte in ihrer Division und belegten in der Jahreswertung den dritten Klassenplatz im Schottercup.
Mehr… Weniger…Niederbayern Rallye 2012
2 x Fiesta ST im Paarlauf
Die Niederbayernrallye stand im Zeichen von Comebacks und Premieren.
Georg Gschwandner / Manfred Cerny starteten genau nach einem Jahr wieder mit einem Fronttriebler.
Die Niederbayern Rallye sollte als Schicksal entscheiden, ob man weiter mit dem ST fährt oder nicht!
Grundvoraussetzung um weiter an diesem Auto festzuhalten, sollte eine Rallye ohne gröberen technischen Zwischenfälle und mit halbwegs realistische Zeiten sein.
Anders die Vorzeichen beim zweiten GP Racing ST.
Mehr… Weniger…Harrach Sprint 2012
Martin Schenk / Jenny Hofstädter Volvo 940
Das die schweren Schweden auf losen Untergrund daheim sind, wurde durch die Tatsache bestätigt, dass zumindest drei solcher Geräte am Start des Harrach Sprint standen.
Der in der in väterlichen Werkstatt der Frau Beifahrerin überholte grüne Elch wurde vor Ort von GP Racing betreut.
Mit Stefan Reininger in einem mit rund 20PS mehr ausgestatteten Volvo740 hatte man einen echten Gradmesser und war daher nur vorsichtig optimistisch jenen Parole biete zu können.
Speziell über die längeren Geradeauspassagen war man ob des Leistungsunterschied weniger amüsiert!
Nach kurzer teaminterner Rücksprache, gab man das Motto aus, wer später bremst ist länger schnell.
Mehr… Weniger…ARC: Thayaland-Rallye 2012
Vier GP Racing-Autos fuhren im W4
GP Racing/Laszlo Rallye Motorsport brachten bei den Waldviertler Rallye Festspielen im Rahmen der Thayaland-Rallye gleich vier Autos an den Start…
Klaus Ostermann / Roland Wurm Ford Fiesta ST
Nach einer Pause von elf Monaten startete das eingespielte Duo zu einem Comeback!
Mit dem Ford Fiesta ST wurde auch ein altbekanntes Gerät angemietet.
Zielsetzung war ein langsames Herantasten an die frühere Form.
Nur mit Langsam war nichts, Klaus gab vom ersten Meter an mächtigst Gas!