Das ARC 2019 Weihnachtspaket
„Austrian Rallye Challenge 2019“ (ARC)
„Junior Austrian Rallye Challenge 2019“ (JARC)
„Austrian Rallye Historic-Challenge 2019“ (ARCH)
„Austrian Rallye Trophy 2019“ (ART)
„Austrian Rallye Challenge - Open 2019“ (ARCO)
Austrian Rallye Challenge Teampreis 2019“ (ARCT)
Das ARC 2019 Weihnachtspaket
Transparenz, Ausgeglichenheit und neue sportliche Anreize
Lauter zufriedene Gesichter sah man bei der Saisonabschlussfeier der ARC Saison 2018 am 1.12. in Perg. Sämtliche ARC Veranstalter trafen sich bereits am Nachmittag, unter der Führung des nunmehrigen ARC Organisator Helmut Schöpf zu einer konstruktiven Sitzung betreffend das ARC Jahr 2019. Sowohl der Rückblick auf die Saison 2018, als auch die Vorausschau auf die nächstjährige Saison und die dazugehörigen Neuigkeiten wurden im gänzlichen Einklang beschlossen.
Einig war man sich auch die ARC Geschicke auf eine noch professionellere Basis anzuheben und sie künftig über die Event & Organisations Firma von Helmut Schöpf abzuhandeln.
Der Vorteil dieser Bündelung aller Ressourcen der einzelnen Veranstaltungen, bringt sowohl auf Veranstalterseite, als auch auf Seiten jedes einzelnen Teilnehmers ein neues Maß an Transparenz und nicht zuletzt die Möglichkeit neuer sportlicher Herausforderung.
Neue Transparenz, sportlich fair
Der von Helmut Schöpf vorgestellte neue Grundstock des ARC Reglement 2019 wurde vor Ort konstruktiv von allen österreichischen ARC Veranstaltern der nächsten Saison diskutiert und um so manch konstruktiven Input erweitert. Das große Ziel des neuen Reglement sowohl die technischen als auch die sportlichen Belange betreffend, war eine vor allem überschaubare und transparente Klasseneinteilung und ein Punktesystem welches zu jedem Zeitpunkt der Saison einfach und logisch nachvollziehbar ist.
Mehr… Weniger…MCL 68 Multitasking bei der Herbst Rallye 2018
In der Organisation, im Medienbereich, im Service und auf der Strecke war der MC 68 zahlreich vertreten.
Der Präsident des MCL 68 Georg Gschwandner organisierte bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit Roman Mühlberger und einer großen Schar von Helfern das ARC Finale und trat erstmals auch als Rallyeleiterstellvertreter auf.
Gschwandner: „ neben Pressechef auch Rallyeleiterstellvertreter zu sein, war zwar eine zeitintensive Herausforderung, wenn man aber die Gelegenheit bekommt von Helmut Schöpf, welcher als Rallyeleiter vor Ort war zu lernen, muss man jede Gelegenheit dazu nutzen.“
Unterstützt wurde der administrative Bereich seitens des MCL 68 noch von Nina Wassnig.
Als Clubfotografen für die zahlreichen Teilnehmer des MCL 68 akkreditierten sich Julia Margraf und Stefan Fehringer sowie für die bewegten Bilder Hans Zwickl.
Am Start für den MCL 68 standen Roman Mühlberger mit Beifahrerin Katja Totschnig im Peugeot 208 R5, Jürgen Hell-Mühlberger und Bettina Rohrböck mit dem Volvo 240 Turbo, Alfred Leitner und Beifahrerin Jenny Hofstädter im Peugeot 206 RC, MCL 68 „Beifahrerinnenexport“ Karin Cerny trat erstmals mit ihrem Chauffeur Enrico Windisch im Skoda S2000 an und Papa Manfred Cerny navigierte Kurt Huber im Audi S3 Quattro M1.
Mehr… Weniger…Der MCL 68 bei der Retyred Trophy in Hollabrunn am 6.10.2018
STAHL /ʃtaːl,Stáhl/ Substantiv, maskulin [der]
Eisen in einer Legierung, die aufgrund ihrer Festigkeit, Elastizität, chemischen Beständigkeit gut verarbeitet, geformt und gehärtet werden kann
7 Stunden schwedenSTAHLmässiger Zusammenhalt – wenn ein Substantiv zum Motto einer Gemeinschaft wird
7 Stunden voller Staub, Action, Schweiß und Improvisationskunst
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Präsident des MCL 68 mit seiner Firma GP Racing gemeinsam mit dem WRT, die Retyred Trophy in Hollabrunn.
Auf der Suche nach helfenden Personal, wurde er im eigenen Club fündig.
Heißt in der Praxis, der MCL 68 stellte mit Helmut Aigner, Stefan Fehringer, Eugen Friedl, Walter Holzhauser, Andy Schmiedberger, Gerhard Kraus und Norbert Tomaschek, sieben fliegende Streckenposten bzw. Mechaniker, welche eben auch abwechselnd einen Volvo 740 pilotierten, während die anderen Mitglieder entweder als Streckenposten oder Mechaniker im Einsatz waren.
Mehr… Weniger…Herbst Rallye 2018
Sensationelles Nennergebnis gibt würdigen Rahmen für die Entscheidungen.
Mit 77 Nennungen ist der Veranstalter natürlich mehr als zufrieden.
Der Lohn der intensiven und transparenten Vorbereitung trägt nun schon auf verschiedensten Seiten Früchte.
Diese Früchte, sprich Trophäen in den diversen Klassen zu ernten, obliegen nun den Teams, welche noch für Spitzenplatzierungen in Frage kommen.
ARC 2018 – Spannung bis zum letzten Lichtschranken
Sollte Ricardo Holzer mit seinem Mitshubishi EVO 6.5 eine problemlose Rallye absolvieren, ist ihm der Titel in der ARC Gesamtwertung 2018 nicht mehr zu nehmen.
Dahinter befindet sich jedoch mit Martin Pucher, Markus Ossberger, Christian Hochstöger, Kurt Huber und Markus Jaitz ein Fahrerquintett, welche den Rechenstift erst nach dem Zieleinlauf zur Hand nehmen werden und bis dahin um jede Sekunde kämpfen werden.
Die über das Jahr hin bis zum großen Finallauf relativ ausgeglichene Punkteansammlung dieser Protagonisten mit völlig unterschiedlichen Rallyefahrzeugen, steht auch für den Erfolg der am Jahresanfang überarbeiteten und nun auch für schwächere Fahrzeuge faireren Punkteberechnungsformel in der Austrian Rallye Challenge.
Mehr… Weniger…Gekommen um zu bleiben – Verlosung eines Gratisstartplatz für 2019
Neues und Innovatives bei der HERBST RALLYE
Presse & Marketing für alle Teilnehmer & Fans am Vorabend der Rallye
im und vor dem Festzelt am Flughafengelände Dobersberg
Abgesehen davon, dass der am Rallyetag als Vorausauto eingesetzte Audi S1 Quattro bereits beim Festzelt zu bestaunen sein wird, hat sich die Organisation der Herbst Rallye, zumindest am Sektor der Austrian Rallye Challenge etwas Neues und innovatives für die Teilnehmer, Fans und Medienvertreter einfallen lassen.
Soll heißen:
Dem hektischen Berufs-und Alltagsleben sowie den geographischen Gegebenheiten geschuldet sind viele, Tage vor einer Rallye mit nur einer geringen Anzahl an handverlesenen eingeladenen Teilnehmern abgehaltenen Pressekonferenzen vor einer nicht immer großen Schar von Medienvertretern und Fans, nicht wirklich befriedigend..
Mehr… Weniger…„Vorderholz 68" bei der Retyred Trophy in Hollabrunn
Nach dem sagenhaften Auftritt bei der Oldtimermesse Tulln im Mai, der Teilnahme an der ARBÖ Rallye Legends im September, geht es bevor am 27.10.2018 die große 50 Jahres Feier über die Bühne geht nun erstmal mit einem 7 Stunden Rennen für den MCL 68 weiter.
Auserkoren wurde die Retyred Trophy in Hollabrunn.
Die GP Racing GmbH, tauschte das technische Knowhow einiger MCL 68 Mitglieder zwecks Vorbereitung einer Volvo Flotte für diese Veranstaltung, gegen eben einen solchen für die Teilnahme einiger MCL 68 Mitglieder.
So fanden sich am letzten Samstag, Gerhard Kraus, Stefan Fehringer, Walter Holzhauser, Andreas Schmiedberger, Norbert Tomaschek, die Gebrüder Gerhard und Helmut Aigner sowie Georg Gschwandner im GP Racing Volvo Domizil ein.
Mehr… Weniger…50 Jahre MCL 68 bei der ARBÖ RALLYE LEGENDS 2018
Was sehr schön begann, endete leider schicksalshaft traurig und tragisch…
Es war im Rahmen der Waldviertel Rallye 2017, als die zur Hilfe des ORF abgestellte Truppe des MCL 68 an einer Sonderprüfung auf die Familie Gutternigg trafen.
Sofort schwelgte man in Erinnerungen an die tollen Erlebnisse bei den diversen Rallyes rund um Admont.
Kurzum beschloss man im Jubiläums Jahr anlässlich des 50 jährigen Bestehen des MCL 68 wieder nach Admont zu reisen.
Mit Eugen Friedl, Gerhard Kraus, Markus Jaitz, Georg Gschwandner und Nina Wassnig, war eine Delegation des MCL 68 vor Ort, welche nicht nur auf den Sonderprüfungen rund um die Haller Mauern Geschichte geschrieben hat.
Speziell an die Zeiten des Gerhard Kraus und dem VW Team konnte man sich im Gasthof Pirafelner noch gut erinnern, so das sogar der Koch seine Arbeit für ein schwelgen in gemeinsame Erinnerungen unterbrach.
Aber auch die sagenumwobene Fahrt von Eugen Friedl 1995 mit dem slickbereiften VW Golf II auf Schnee hatte Gitti Gutternigg parat.
Ebenso überschlug sich der Rallyesprecher Adi Janacek vor Begeisterung nach langer Abwesenheit Nina Wassnig, einer der Vorreiterinnen der weiblichen Beifahrerszene in Österreich wieder begrüßen zu dürfen, aber auch über Georg Gschwandner und seine wilden Volvoritte über die Kaiserau und durch Hall war der Sprecher bestens in Bilde.
Mehr… Weniger…Herbst Rallye 2018
Bewährtes Konzept ergänzt um Neues
Roman Mühlberger hat gemeinsam mit seiner Frau Angelika und Georg Gschwandner einen Verein namens Rallyegemeinschaft Waldviertel (RGW) gegründet.
Roman Mühlberger: „ dieser Schritt war nicht zuletzt auch seitens der AMF und in vielen administrativen Belangen notwendig!
Wir stehen aber nur an der Spitze eines Teams aus Individualisten, welchen der Rallyesport gerade in dieser Gegend schon in zweiter oder gar dritter Generation sehr am Herzen liegt.“
Gerade auch dieser Tradition geschuldet, hat sich der neu gegründete Verein etwas Besonderes für dies diesjährige Herbst Rallye einfallen lassen.
Es war einmal der Sound
Man schrieb das Jahr 1985, die Semperit Rallye erlebte gerade ihre Hochkonjunktur.
Unvergessen die tausenden Fans an den Sonderprüfungen, welche sich mit diversen Benzingesprächen die Zeit bis zu den ersten Autos vertrieben.
Plötzlich aber verstummten die Gespräche, die Münder aber freilich blieben offen, deren Hauch vermischte sich mit dem Rauch diverser zur Erwärmung gemachter Lagerfeuer.
Lange bevor man etwas sehen konnte, konnte man etwas hören, nämlich die infernale Geräuschkulisse, das akustische Stakkato, von Gas, linksbremsen, Gas, anstellen und dann flog er vorbei, Walter Röhrl mit dem legendären Audi Quattro S1.
Audi hatte damals die Semperit Rallye auserkoren um unter anderem ein neues Getriebe zu testen.
Mehr… Weniger…MCL 68 beim GP Racing Sommerfest am WRT Ring in Hollabrunn
Alle Jahre wieder pilgert man im Sommer auf dem WRT Ring nach Hollabrunn.
Dieses Mal folgte man der Einladung von GP Racing, welche einen Volvo Rallyeschnuppertag organisierten.
Da die Zahl der volvoaffinen MCL 68 Mitgliedern immer größer wird, fanden sich schlussendlich zusätzlich zu den Gästen des Rallyeschnuppertages zwanzig MCL 68 Mitglieder ein.
Auch die Möglichkeit des freien Fahrens mit eigenen Fahrzeugen wurde genutzt.
Alexander Cismar bewegte seinen erworbenen Rallyevolvo und ließ sich auch von Michael Manhartsberger das Potential seines Autos zeigen.
Der schwarze Elch von den „Öchn“ der Familie Christoph schrieb wohl die rührendste Geschichte dieses Wochenendes.
Mehr… Weniger…24 Stunden von Nyirad genialer Motorsportspaß um wenig Geld…und mitten drin statt nur dabei ein Großaufgebot des MCL 68
Für das erfolgreich langstreckenerprobte Team „die Öchn“ mit „Stammmclbeteiligung“ durch Franz Seewald und Michael Manhartsberger war schon lange klar, diese Sache darf man sich nicht entgehen lassen.
Anders bei Präsident Georg Gschwandner, erst kurzfristig entschloss man sich zur Teilnahme und ergatterte einen Platz welcher einer Hochzeit „zum Opfer fiel“!
Während also die Öchn mit dem Ehepaar Christoph, den beiden oben genannte MCL 68 Mitgliedern sowie Christian Pirklbauer ein Fahrerquintett stellten, nannte der Präsident zu Ehren des 50. Jährigen Clubjubiläums unter „Team 50 Jahre MCL 68“ und startete sofort einen clubinternen Aufruf.
Die Spontanität überholte sich selbst, so schnell sicherten Helmut Aigner jun., Stefan Fehringer, Stefan Laszlo und Andreas Schmiedberger ihre Teilnahme zu.
Dies alles passierte allerdings just zu einem Zeitpunkt, an welchen man eigentlich mit den Vorbereitungen der Fahrzeuge für die zwei Wochen vor dem Rennen stattgefundener Oldtimermesse in Tulln mehr als ausreichend beschäftigt war.
So bündelte man eben die Kräfte und gemeinsam mit Julia Margraf welche plötzlich ganz viel Zeit mit ihrem Stefan in der Werkstatt verbringen „durfte“ ging es quasi im Akkord an die Geräte.
Mehr… Weniger…Heisser Mai beim MCL 68
Der MCL 68 startet fulminant in sein fünfzigstes Jahr.
Speziell der Wonnemonat Mai hat es hier in sich!
Bereits am zweiten Maiwochenende präsentiert sich der MCL 68 unter dem Motto 50 Jahre MCL 68 im Rahmen der Oldtimermesse in Tulln.
Besucher des MCL 68 Stand in der Halle 10, haben auch die Gelegenheit an einem Rallyetheorieworkshop teilzunehmen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Praxisgutschein für einen Volvo Rallyeschnuppertag im August!
Mehr… Weniger…1. Lauf zum GP Racing Volvo Stock Cup 2018
Am 7. April fand der Startschuss zur neuen Stock Car Saison in Natschbach Loipersbach statt.
Gleichzeit auch das Comeback des Volvo Stock Cups.
Auf Grund von vorläufig zu wenigen Teilnehmern fuhr man gemeinsam mit der Heckklasse, welche aus viert teils bärenstark motorisierten BMW’s bestand.
Mehr… Weniger…